Sampling im Zeitalter der algorithmischen (Re-)Produzierbarkeit
Im Kontext der digitalen Klangsynthese verschiebt sich durch maschinelles Lernen der Fokus von einzelnen Sample-Werten hin zu datenbasierten Repräsentationen, um digitale Audiosignale zu verarbeiten. Zunehmend läuft wahrnehmbare Ähnlichkeit der möglichst exakten Abbildung von Signalen den Rang ab. Diesbezüglich beleuchtet der Artikel anhand des Modells WaveNet technische Grundlagen, künstlerische Anwendungsmöglichkeiten und aktuelle Herausforderungen, mit besonderem Fokus auf die Implikationen für das Phänomen Sampling.
Cite
Hartmann, Tobias (2025): »Sampling im Zeitalter der algorithmischen (Re-)Produzierbarkeit«, in: Neue Zeitschrift für Musik, Hrsg.: Fricke, Stefan; Voithofer, Monika (für Schott Music, Mainz). Jahrgang 186, Nr. 1, S. 28–32. ISSN 0945-6945.